Wir sind BEMER-Partner!

Das Schöne an der Idee von BEMER ist, dass sie einfach ist. Schalten Sie Ihr Gerät einfach ein und genießen Sie.

Die BEMER-Therapie ist eine Weiterentwicklung der Magnetfeldtherapie. Mit der physikalischen Gefäßtherapie von BEMER verbessern Sie die Mikrozirkulation und fördern die Durchblutung der kleinsten Blutgefäße,
den Kapillaren.

Ihre Wirkung erreicht die BEMER-Therapie nicht über das Magnetfeld selbst, sondern über eine vom Magnetfeld transportierte Signalkonfiguration, die einzigartig ist. Man könnte die BEMER-Therapie als eine pulsierende Magnetfeldtherapie bezeichnen.

So werden die Pumpbewegungen der Kapillaren, stimuliert. Der verbesserte Stofftransport optimiert die Leistungsfähigkeit der Körperzellen. Dies trägt zu einer Linderung von Schmerzen bei und stärktdie körpereigenen Selbstheilungskräfte. Heilungsprozesse, z.B. bei Wundheilungsstörungen, werden unterstützt.

Wir bieten die BEMER-Produkte sowohl für Menschen als auch für Pferde an.

Die Mikrozirkulation

Die Mikrozierkulation ist ein entscheidender Teil des Blutkreislaufs und betrifft die feinen Blutgefäße, die Gewebe und Organe mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Zellregeneration, dem Abtransport von Abfallstoffen und der allgemeinen Gesundheit. Eine verbesserte Mikrozierkulation fördert die Leistungsfähigkeit, beschleunigt die Regeneration und stärkt das Immunsystem.

Vermietung

Bei uns können Sie die BEMER produkte auch Mieten!

Und wenn es Ihnen so geht wie einigen unserer Kunden und Sie sich nach dem Ende der Mietzeit gar nicht mehr von Ihrem Bemer-Set trennen möchten? Auch das ist kein Problem, Sie können sich einen Teil des Mietpreises anrechnen lassen, wenn Sie sich für den Kauf eines BEMER Sets entscheiden.

FAQ

Was versteht man unter Mikrozirkulation?

Unter Mikrozirkulation versteht man den Anteil unseres Blutkreislaufs, der die Versorgung jeder einzelnen Körperzelle über einengeregelten Blutfluss mit dem notwendigen Sauerstoff, aber auch mit Nährstoffen gewährleistet. Gleichzeitig hat die Mikrozirkulation die Aufgabe, die Stoffwechselendprodukte wie Kohlendioxid, die durch die Zellarbeit anfallen, abzutransportieren. Wie das Wort „Mikro“ bereits ausdrückt, handelt es sich hier um äußerst kleine Gefäße, da ja auch die Zellen sehr klein sind (Körperzellen sind nicht mit dem bloßen Auge sichtbar). Somit haben wir in unserem Körper ein riesiges Netzwerk an kleinsten Blutgefäßen, die sogar bis zu 10x feiner als ein Haar sein können.

Mikrozirkulation besteht aus verschiedenen Strukturen: aus kleinsten Blutgefäßen (Arteriolen, Kapi­llaren, Venolen), initialen (am Anfang stehenden) Lymphgefäßen und dem interstitiellen Raum (Raum zwischen Blutgefäßen, Zellen und Lymphgefäßen).

Warum ist die Mikrozirkulation für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Menschen so wichtig?

Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, dass Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Menschen entscheidend von einer funktionierenden Mikrozirkulation beeinflusst werden. Bei allen höheren
Lebensformen finden die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen, die Entsorgung von „Abfallprodukten“, der Transport von Hormonen und Botenstoffen, die Immunabwehr und vieles mehr mittels der Durchblutung statt. Die Leistungs- und Funktionsfähigkeit jeder einzelnen Körperzelle, der Muskeln, Gelenke, Organe, des Immunsystems usw. – alles hängt von einer optimalen Ver- und Entsorgung über die Mikrozirkulation ab.

Warum führt eine beeinträchtigte Mikrozirkulation zu einer Abnahme der Leistungsfähigkeit und Krankheit?

Eine beeinträchtigte Mikrozirkulation kann zu Energiemangel in den Zellen führen, weil diese nicht ausreichend ver- und entsorgt werden. Daraus ergibt sich zunächst eine verringerte Leistungsfähigkeit und später eine Funktionsstörung ebendieser betroffenen Zellen. Sind viele Zellen eines Organs oder Gewebes davon betroffen, kann es zu entsprechenden Symptomen, die dann als Krankheit definiert werden, kommen.

Was sind die wesentlichen Ursachen für Durchblutungsstörungen in der Mikrozirkulation?

Die Lebensweisen insbesondere in der westlichen Zivilation, werden in der Medizin als Risikofaktoren angesehen, wie Bewegungsmangel, Übergewicht (Fehlernährung), psychischer Stress und zunehmende Umweltbelastungen. Sie können zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung
führen und gelten als Hauptursachen für vorzeitiges Altern und für das Entstehen viele typischen Zivilisationskrankheiten.

Das sagen unsere Kunden